Auf der Seite Aus unserer Konzeption von der Sonnenkita finden Sie eine Übersicht unseres umfassendes Konzepts für Kinder im 3 bis 6 Jahren. Unser Konzept umfasst zwei pädagogische Schwerpunkte und unsere Räumlichkeiten. Hier erfahren Sie, wie wir die Entwicklung Ihrer Kinder unterstützen und dabei helfen, in einer sicheren und liebevollen Umgebung aufzuwachsen.

Pädagogischer Schwerpunkt
Wir sehen in jedem Kind ein einzigartiges und geliebtes Geschöpf Gottes, welches durch eine individuelle und liebevolle Begleitung und Förderung zu einer selbstständigen Persönlichkeit heranwächst.
Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit liegt im christlichen Glauben und damit verbunden in einer christlichen, auf der Bibel basierten Erziehung. Die Bibel gibt viele positive Beispiele für das tägliche Leben und ein gutes Zusammenleben von Groß und Klein. Die Kinder lernen anhand biblischer Geschichten, verantwortungsvoll mit anderen
Menschen und der Natur umzugehen.

Weiterer pädagogischer Schwerpunkt
Ein weiterer pädagogischer Schwerpunkt liegt in der Natur- und Umweltpädagogik.
Wir möchten den Kindern einen neuen Blick auf Gottes Schöpfung nahelegen und so die beiden pädagogischen Schwerpunkte verknüpfen.
Die Natur- und Umweltpädagogik erkennt die Wichtigkeit rund um das ökologische Handeln und versucht durch den steten Aufenthalt im Freien die Kinder für dieses Thema zu sensibilisieren und dem Bereich grundsätzlich mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Die Kinder lernen vor allem, sich umweltfreundlich zu verhalten und können dieses Wissen auch im späteren Leben leichter anwenden, da sie die Bedeutung dessen praktisch gelebt haben.
Als Themen möchten wir die Kinder sensibel für den Erhalt unserer Erde machen, in dem wir den Kinder wertschätzendes Verhalten in der Natur vermitteln. Gemeinsam säen, pflegen und versorgen, sowie ernten werden ein wichtiger Teil unseres Alltages sein.
(Foto: Pixabay)

Räumlichkeiten
Für uns als Naturkita ist die Natur unser Gruppenraum. Im Norden der Stadt Flensburg zwischen Schlagbaumweg und Alter Kupfermühlenweg liegt die Kolonie 123 Am Goldfischteich. Eine Gartenfläche mit ca. 700m² dient uns als "Garten Eden". Hier wollen wir Gottes Schöpfung durch Säen, Pflegen, Versorgen, Ernten in den verschiedenen Jahreszeiten
erleben. In unserem Garten haben wir eine fest eingebaute Komposttoilette.
Zusätzlich zu diesem Standort sind weitere Outdoor-Ziele, wie nahegelegene Spielplätze, der Wald, Wiesen und Felder, sowie der Flensburger Hafen als Ausflugsziele angestrebt.
(Foto: Pixabay)
“Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende." Mit diesem Wissen, dass Gott immer mit uns ist, sollen die Kinder in die Welt gehen.
[Matthäus 28:20]